Italienische Redewendungen – so sprechen Sie wie ein Muttersprachler

Auch wenn gerade jetzt im Sommer, viele bei Italien an Gardasee, Strand, Meer, Pasta, Pizza und Spritz denken – an „la dolce vita“ eben, spielt neben all den anderen europäischen Sprachen natürlich auch italienisch eine wichtige Rolle für jedes internationale Unternehmen. Wir haben bereits mehrfach festgestellt, dass keine einzige Sprache auf der Welt, ohne Idiome oder Redewendungen auskommt. Für Muttersprachler immer eine natürliche Ausdrucksform, für Fremdsprachen-Lerner aber, immer wieder und in jeder Sprache eine neue Herausforderung. Darum schauen wir uns in diesem Artikel verschiedene italienische Ausdrücke an, um Ihnen zu helfen, auf der ganzen Welt Geschäfte zu machen.

Finden Sie im folgenden eine praktischen Liste mit italienischen Redewendungen, Wörtern und Ausdrücken, die Ihnen jedes geschäftliche Gespräch und Meeting erleichtern werden.

1. Ideen

Denken wir mal scharf nach Pensiamoci bene.
Mir ist eine Idee gekommen Mi è venuta un‘idea
Etwas ganz genau nehmen. In ogni caso bisognerebbe rifletterci su.

2. Besprechungen

Peter hat das Wort Pater ha la parola.
Reden wir nicht um den heißen Brei herum Non evitiamo il discorso.
Machen wir Schluss für heute Per oggi terminiamo qui.

3. Verhandlungen

Spielen wir mit offenen Karten. Giochiamo a carte scoperte.
Wir müssen konsequent bleiben. Dobbiamo essere coerenti.
Jetzt sind Sie am Zug. Ora tocca a Lei!

4. Geld

Das kostet ein Vermögen Cotsa una fortuna.
Wir haben einen Haufen Geld bezahlt. Abbiamo pagato un sacco di
soldi.
Wir müssen den Gürtel enger schnallen. Dobbiamo tirare la cinghia.

5. Projekte

Es läuft alles wie geplant. Va tutto come previsto.
Wir sind auf Schwierigkeiten
gestoßen.
Abbiamo incontrato delle
difficoltá.
Wir müssen wieder bei Null
anfangen.
Dobbiamo ricominciare da zero.

Wenn Sie nun Lust auf eine weitere Fremdsprache oder auch die Vertiefung Ihrer schon vorhandenen Italienischkenntnisse bekommen haben, melden Sie sich gerne bei uns. Unsere muttersprachlichen Sprachtrainer erstellen gerne ein individuelles Sprachtraining, passend zu Ihren Anforderungen.

Ihre

arCanum Akademie

weiterführende Links:

https://www.arcanum.de/sprachen

Photo by Karim MANJRA on Unsplash

Was Verhaltensänderung, Ziele und Motivation gemeinsam haben

Um Lernen effektiv und auch langfristig und nachhaltig erfolgreich zu gestalten, muss die Motivation stimmen. Doch wie hält man die Motivation aufrecht, wenn man Sprachen lernen möchte? Schließlich lernt sich so eine Sprache nicht von heute auf morgen und Grammatik, Wortschatz und Co können einen ganz schön Nerven kosten, dass man nicht zuletzt auch mal hinwerfen möchte. Das ist jedoch alles andere als nachhaltig. Wie lässt sich dieses Dilemma also vermeiden?

Eine Sprache zu lernen, heißt in gewisser Weise eine Verhaltensänderung zu erreichen: In Zukunft in einer anderen Sprache zu kommunizieren, als man es bisher in vergleichbaren Situationen getan hat. Egal welcher Lerntyp man ist, welche Trainingsmethoden man anwendet oder welche Lerntechniken einem liegen, ohne die vier Schritte der Verhaltensänderung wird das Ergebnis nicht lange anhalten.

Es braucht also die Absicht etwas verändern zu wollen (Sprachkenntnisse erweitern), die konkrete Vorbereitung (man bucht einen Sprachkurs), die Umsetzung (Lerninhalte aufnehmen) und schließlich die Aufrechterhaltung (Anwendung der Sprache im Alltag). Das alles braucht Zeit und die Motivation diesen Lernprozess zu gestalten und durchzuhalten.

Um die Motivation hoch zu halten, ist es sinnvoll für sich Ziele zu formulieren. Je bedeutsamer die Ziele für einen persönlich sind und je realistischer sie zu erreichen sind, desto höher ist die intrinsische Motivation (also die Motivation, die man in sich selbst generieren kann, ganz ohne Hilfe von außen) und damit auch das Lernpotential. Wenn Sie sich also Ziele formulieren, achten Sie auf die drei Ps:

Persönlich, Positiv, Präsens.

Zum Beispiel: Ich kann mit meiner spanischen Freundin ein Telefonat in ihrer Muttersprache führen.

Es gibt viele Gestaltungsmöglichkeiten für Zielformulierungen. Die Profis nutzen auch gerne die sogenannten SMART-Ziele:

Spezifisch, Messbar, Ansprechend, Realistisch, Terminiert

Dann würde das Beispiel so lauten: Ich kann in drei Monaten mit meiner spanischen Freundin ein Telefonat von einer halben Stunde in ihrer Muttersprache Spanisch führen, um ihr sprachlich entgegen zu kommen, wodurch sie sich wohler fühlen wird.

Wie auch immer Sie ihre Ziele formulieren, achten Sie darauf, dass es eher kleinere, realistische Ziele sind, die Sie auch wirklich erreichen können. Kontrollieren Sie regelmäßig, wie nah oder fern Sie Ihrem Ziel sind und ob es eventuell angepasst werden muss. Und ganz wichtig: Feiern Sie erreichte Ziele und belohnen Sie sich dafür, das steigert die Motivation gleich die nächste Etappe aufzunehmen.

Wir helfen Ihnen gerne Ihre Ziele für unsere Intensivseminare zu formulieren oder ihre persönliche Seminargestaltung zu planen, sprechen Sie uns gerne darauf an.

Ihr arCanum Team